Baubericht Afterburner Nightflight-Delta

AB_Nightflight_Delta 

Leider wurden während des Baus fast keine Bilder gemacht. Ich versuche trotzdem, alle wichtigen Informationen in diesem Baubericht weiter zu geben.

Ich muss leider an dieser Stelle nochmals darauf hinweisen: Die Idee dieser Nachbrennersimulation ist urheberrechtlich geschützt! Es ist nur (!) der private und nicht kommerzielle Nachbau erlaubt!

 

AB_Afterburner_Delta Download Plan Afterburner Nightflight Delta
AB_Nightflight_Delta Nach dem Ausdrucken, Zusammenkleben und Ausschneiden der Schablonen werden die Teile aus EPP ausgeschnitten.
AB_Nightflight_Delta Um die WS2812B-Strips sauber versenken zu können, benutze ich hier eines meiner "Spezialwerkzeuge". Es handelt sich um 0,5mm Schneidedraht, der so gebogen ist, dass er eine Nut von 6mm x 3mm ins EPP brennt. Alternativ könnte das eventuell auch mit einem Lötkolben bewerkstelligt werden.
AB_Nightflight_Delta
AB_Nightflight_Delta
AB_Nightflight_Delta
AB_Nightflight_Delta
Alle beleuchteten Kanten werden abgerundet. Dadurch erreicht man eine homogene Ausleuchtung der Kanten.
Wieder kommt ein speziell gebogener Heißschneidedraht zum Einsatz. Ein aufgeklebter Stahldraht führt das Schneidwerkzeug entlang der Kante.
Im zweiten Schritt werden die Klebestreifen versetzt und die verbleibenden Kanten geschnitten.
AB_Nightflight_Delta
AB_Nightflight_Delta
AB_Nightflight_Delta
AB_Nightflight_Delta
Die Nachbrenner Konusse werden mittels CNC-Heißschneidemaschine geschnitten. Mit viel Gefühl können diese Teile auch mittels Schneidschablonen von Hand geschnitten werden.
Durch die konische Form ist es allerdings nie vermeidbar, daß das dünne Ende "Verschmorungserscheinungen" aufweist, da sich dort der heiße Draht während des Schneidens kaum bewegt.
AB_Afterburner_Delta
Vom Zusammenbau der Konusse wurden leider keine Bilder gemacht. Auf der Skizze ist der Aufbau dennoch ersichtlich.
"Rückgrad" bildet ein 75 cm langer 3mm Carbonstab. Dieser wird auf 50cm Länge mittels Schrumpfschlauch isoliert.
Darauf kommt ein 50cm langer WS2812B-Strip (Datenrichtung beachten). Ein 50cm langer transparenter Schrumpfschlauch hält den Strip dann am Carbonstab und schützt ihn vor äußeren Einflüssen.
Ein am Modell befestigtes 4mm Aluminiumrohr nimmt den Carbonstab auf. Den vorne überstehenden Carbonstab sichert man anschließend mit einem passenden Stellring.
AB_Nightflight_Delta Für das Modell werden die WS2812B-Strips gemäß Plan zurecht geschnitten und anschließend zusammen gelötet (wieder die Datenrichtung beachten!). Der Plan dient dabei als Schablone und muss dabei so genau wie möglich eingehalten werden. Andernfalls passen die verlöteten Strips später nicht in die vorbereiteten Nuten.
AB_Afterburner_Delta Die Strips werden von unten plan aufgelegt. Notfalls müssen die Nuten im Bereich der Lötungen und Kabelanschlüsse noch etwas vergrößert werden, damit auch diese plan aufliegen. Die Strips werden zum Schluss mit 5cm breitem, transparenten Klebeband befestigt. Somit sind sie auch gegen Feuchtigkeit geschützt.
AB_Afterburner_Delta
AB_Afterburner_Delta
AB_Afterburner_Delta
AB_Afterburner_Delta
Vom Bau des Modells selbst gibt es leider keine Baustufenfotos. Anhand des Plans sollte es aber für den versierten Modellbauer kein Problem darstellen, dieses aufzubauen.

Ich empfehle folgende Reihenfolge für den Aufbau:
- Nuten für LED-Strips, Carbonstäbe und Servos schneiden.
- Carbonstäbe einkleben.
- Vorderkanten mit Sprühkleber einsprühen und Glasfasertape aufbringen (nicht die Nuten für die WS2812B Strips überkleben).
- Restliches Modell mit Sprühkleber behandeln.
- Heißlaminatfolie (42um, bzw 1,7mil) aufbügeln (ohne Rücksicht auf die Nuten).
- Nuten, Servodurchbrüche und alle anderen Stellen, auf die noch etwas geklebt werden muss (Fin, Nachbrennerhalter, Rumpf) mit Klingenmesser freischneiden.

Einige sehr wichtige Tipps seien hier noch erwähnt:
- Die eingezeichneten 2,5mm Carbonstäbe sind zwingend auf der Ober- und Unterseite ins EPP einzulassen. Wer den Plan genau betrachtet wird feststellen, dass im Bereich des Propellerslots kaum Material vorhanden ist, welches die Nase des Modells mit dem Heck verbindet (es ist schließlich nur eine 2cm dicke EPP Platte). Nur die Carbonstäbe bringen hier ausreichen Stabilität hinein!
- Die WS2812B Strips benötigen eine 5-Volt Spannungsversorgung, die pro Meter (60 LEDs) rund 3,6 Ampere liefern muss. Bei diesem Modell sind 258 LEDs verbaut, sodass hier mehr als 15 Ampere für die Beleuchtung bereitgestellt werden müssen. Ich verwendete hierfür zwei "MTTEC KETO HV BEC 12s 10A/20A Peak V2".
- Die Einspeisung der 5-Volt Spannung muss an mehreren Punkten erfolgen, da die Leiterbahnen der WS2812B Strips kaum mehr als 5 Ampere (geschätzt) aushalten.

 

Viel Spaß beim Nachbauen :-)

 

Home